Wie eine Welt ohne Fleisch aussehen würde
Vegetarische Ernährung wird zu einem stark wachsenden Trend in der westlichen Welt, insbesondere in Nordamerika, Europa und Australien.
In anderen Teilen der Welt, wie Indien und China wächst der Fleischkonsums rasch.
Aber was wäre, wenn alle Menschen auf der Welt über Nacht zu Vegetariern würden? Wenn die Zeit des brutzelnden Specks, herzhafter Steaks und saftiger Brathähnchen vorbei wäre? Es wäre eine Ära der Herbivoren. Unsere Infografik taucht in diese neue, fleischfreie Welt ein und erforscht die Beziehung zwischen Fleischessen, dem Planeten und unserer Gesundheit.
Die Quellen, die uns halfen, uns diese neue Ära des Vegetarismus vorzustellen, finden Sie am Ende der Infografik.
Unterhalb der vollständigen Infografik finden sich zudem deren einzelne Abschnitte.

Gefällt Ihnen diese Infografik? Dann kopieren Sie den Einbettungscode unten, um diese Infografik zu teilen
Die Gewinner des Fleischkonsums
Für manche Menschen würde die Umstellung in der Ernährungs kaum spürbar sein, wie z.B für die Einwohnern Indiens. Für andere wäre es jedoch wesentlich schwerer, ihre Essgewohnheiten anzupassen. Dabei würden sich fünf Länder besonders schwer tun.

Gefällt Ihnen diese Infografik? Dann kopieren Sie den Einbettungscode unten, um diese Infografik zu teilen
Mehr Gemüse für alle
Einige Volkswirtschaften sind auf Fleischkonsum angewiesen. Diese Länder müssten demnach ihre Export-Strategie anpassen.

Gefällt Ihnen diese Infografik? Dann kopieren Sie den Einbettungscode unten, um diese Infografik zu teilen
Lauf Hühnchen, lauf
Milliarden von Tieren werden als Nutztiere in der Viehwirtschaft gehalten. Was passiert mit ihnen, wenn dieser Wirtschaftssektor nicht mehr existiert?

Gefällt Ihnen diese Infografik? Dann kopieren Sie den Einbettungscode unten, um diese Infografik zu teilen
Verschwendung von Wasser und Land
Wenn wir ins Steakhaus gehen oder einen Burger hinunterschlingen, denken wir selten darüber nach, wie sich diese Mahlzeit zusammensetzt – die Viehwirtschaft ist überraschend intensiv in der Nutzung von Wasser und Bodenflächen.

Gefällt Ihnen diese Infografik? Dann kopieren Sie den Einbettungscode unten, um diese Infografik zu teilen
Saubere Luft für uns alle
Wenn es darum geht, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ermahnen wir uns oft, unser Küchenlicht auszuschalten oder statt Auto zu fahren die Öffentlichen Verkehrsmittel zu nehmen. Würden Sie aber auf einen Hot Dog verzichten?

Gefällt Ihnen diese Infografik? Dann kopieren Sie den Einbettungscode unten, um diese Infografik zu teilen
Mehr Erbsen, weniger Krankheiten
Viele wissen bereits, dass Gemüse gesund ist. Aber nur Wenige wissen, dass viele positive Einflüsses der vegitarischen Ernährung auf den Körper wissenschaftlich belegt sind.

Gefällt Ihnen diese Infografik? Dann kopieren Sie den Einbettungscode unten, um diese Infografik zu teilen